Das Bergwerk Einar Schleef
Hören & Sehen
DOI:
https://doi.org/10.21248/thewis.2.2006.36Abstract
Auf dem Videomitschnitt von den Proben Einar Schleefs zu Macht nichts. Eine kleine Trilogie des Todes von Elfriede Jelinek spricht Schleef Sätze aus dem Monolog DER WANDERER. Das ist ein alter Mann, der nichts anderes kann als wandern bis zum Umfallen. Ein Jedermann auf dem Weg, den wir alle gehen. Bei Jelinek ist der Wanderer „ein halber Mensch (aus) einem halben Haus“, ein halbfertiger, fertig gemachter, vielfach gedemütigter, ängstlicher, vielleicht bettnässendender alter Mann mit einer Neigung zum Philosophieren und einer flackernden Phantasie. Jetzt traut er sich etwas und ist unterwegs just auf dem Weg, den ein jeder geht. [...]
Literaturhinweise
Haß, Ulrike: „Der Chor wird eher gehört als gesehen. Zur Uraufführung von Elfriede Jelineks Ein Sportstück am Burgtheater Wien durch Einar Schleef“. In: Fischer-Lichte, Erika / Kolesch, Doris / Weiler, Christel (Hg.): Transformationen. Theater der neunziger Jahre, Berlin 1999, S. 71-82.
Jelinek, Elfriede: Macht nichts. Eine kleine Trilogie des Todes, Reinbek bei Hamburg 1999.
Jelinek, Elfriede: Ein Sportstück, Reinbek bei Hamburg 1998.
Merleau-Ponty, Maurice: Das Sichtbare und das Unsichtbare, gefolgt von Arbeitsnotizen. Hrsg. von Claude Lefort, aus dem Französischen von Regula Giuliani und Bernhard Waldenfels, München 1984, bes. S. 111, S. 199-203, S. 270 f., S.339.
Moser, Manfred: „Voice-Over. Über den Balkankrieg, die Lage der Nation und das Wetter“. In: Hager, Frithjof / Schwengel, Hermann (Hg.): Wer inszeniert das Leben? Modelle zukünftiger Vergesellschaftung. Frankfurt a.M. 1996, S. 111-120.
Riedel, Manfred: Hören auf die Sprache. Die akroamatische Dimension der Hermeneutik. Frankfurt a.M. 1990.
Wikipedia: Körperfettanteil. https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rperfettanteil
Wikipedia: Skelettmuskel. https://de.wikipedia.org/wiki/Skelettmuskel