Die Kunst mit der Wirklichkeit betrügen
DOI:
https://doi.org/10.21248/thewis.5.2014.57Abstract
.
Literaturhinweise
Aristoteles: Poetik. Manfred Fuhrmann (Hg.). Stuttgart 2006.
Bosetti, Petra: „’Ich werde eine ganze Weile nicht mehr zynisch sein’“ Art. Das Kunstmagazin von 2008, http://www.art-magazin.de/kunstmarkt/4068/benefizauktion_bono_hirst.
Diogenes Laertius: Leben und Meinungen berühmter Philosophen. 2. Aufl. Hamburg 1967.
Freud, Sigmund: „Jenseits des Lustprinzips.“, in:, Mitscherlich, Alexander/Richards, Angela/Strachey, James (Hg.): ders. Studienausgabe, Bd. III. Frankfurt a.M. 1982, S. 213-273.
Kafka, Franz: Der Prozess. Frankfurt a.M. 1960.
Pfaller, Robert: Die Illusionen der anderen. Über das Lustprinzip in der Kultur. Frankfurt a.M. 2002.
Platon: Sämtliche Werke. Friedrich Schleiermacher et al. (Hg.). Hamburg 1957.
Sloterdijk, Peter: Kritik der zynischen Vernunft. Frankfurt a. M. 1983.
Türcke, Christoph: Philosophie des Traums. München 2008.
Žižek, Slavoj: The Sublime Object of Ideology. London 1989.