Jenseits des Theaters

(Aktions-)„Kunst“ und die politische Differenz

Autor/innen

  • Michael Neil McCrae

DOI:

https://doi.org/10.21248/thewis.5.2014.61

Abstract

Ausgangspunkt dieses Textes sind Erfahrungen, die ich im Zuge einer „Kunst“-Aktion Ende März 2013 machen durfte. „Kunst“ möchte ich in diesem Zusammenhang in Anführungszeichen setzen – nicht, weil ein künstlerisches Scheitern oder eine ironische Distanz markiert werden soll, sondern da dieses In-Anführungszeichen-Setzen bereits auf den Kern der theoretischen Auseinandersetzung verweist, die ich im weiteren Verlauf ausführen werde. Doch beginnen möchte ich mit einer Beschreibung dieser „Kunst“-Aktion.

Literaturhinweise

Benjamin, Walter: „Zur Kritik der Gewalt.“, in: Zur Kritik der Gewalt und andere Aufsätze. Mit einem Nachwort von Herbert Marcuse. Frankfurt am Main 1965, S. 29-66.

Debord, Guy: Die Gesellschaft des Spektakels. Berlin 1996.

Deck, Jan/Sieburg, Angelika: Politisch Theater machen. Neue Artikulationsformen des Politischen in den darstellenden Künsten. Bielefeld

2011.

Hamacher, Werner: „Afformativ, Streik.“, in: Hart Nibbrig, Christiaan (Hg.): Was heißt ‚Darstellen‘?. Frankfurt a. M. 1994, S. 346-360.

Lehmann, Hans-Thies. 2011. „Wie politisch ist Postdramatisches Theater?“ In: Politisch Theater machen. Neue Artikulationsformen des Politischen in den darstellenden Künsten, hg. von Jan Deck und Angelika Sieburg, 29-40. Bielefeld: Transcript.

Marchart, Oliver: Die politische Differenz. Zum Denken des Politischen bei Nancy, Lefort, Badiou, Laclau und Agamben. Berlin 2010.

Maxim-Gorki-Theater: „Aufstand proben. 6. Osterfestival der Kunsthochschulen.“ 2013. http://www.gorki.de/spielplan/6_osterfestival_der_kunsthochschulen/

Müller-Schöll, Nikolaus: „Theater der Potentialität.“, in: Fiebach, Joachim (Hg.): Theater der Welt. Theater der Welt in Berlin 1999. Berlin 1999, S. 69-74.

Müller-Schöll, Nikolaus/Schallenberg, André/Zimmermann, Mayte (Hg.): Performing Politics. Politisch Kunst machen nach dem 20. Jahrhundert. Berlin 2012.

Poet, Paul (Regie): Ausländer Raus! – Schlingensiefs Container. Bonus Film, DVD 2002.

Schlingensief, Christoph: „Bitte Liebt Österreich – Erste österreichische Koalitionswoche.“ 2000. http://www.schlingensief.com/projekt.php?id=t033 .

Downloads

Veröffentlicht

2025-09-10

Zitationsvorschlag

McCrae, M. N. (2025). Jenseits des Theaters: (Aktions-)„Kunst“ und die politische Differenz. Thewis, 5(1), 63–80. https://doi.org/10.21248/thewis.5.2014.61

Ausgabe

Rubrik

Artikel