Habitat
Weltenräume, Spielräume
DOI:
https://doi.org/10.21248/thewis.5.2014.62Abstract
Bettina Rychener betrachtet in ihrem Artikel das Habitat als Spielwelt.
References
Caillois, Roger: Die Spiele und die Menschen. Maske und Rausch. Frankfurt a. M. 1982.
Huizinga, Johan: Homo Ludens. Vom Ursprung der Kultur im Spiel. 20. Aufl. Reinbek bei Hamburg 2006.
IBMP (Institut für Biomedizinische Probleme): „Interviews with crew.“ 2011. http://mars500.imbp.ru/en/520_crew_interview.html.
Jaspers, Karl: „Der Halt im Begrenzten: Die Gehäuse.“, in: ders. (Hg.): Psychologie der Weltanschauungen. 5. Aufl. Berlin 1971, S. 304-326.
Kaprow, Allan: „Happenings in the New York Scene (1961).“, in: ders. (Hg.): Essays on the Blurring of Art and Life. Berkeley 1993, S. 15-26.
Abbildungen
Abb.1.: http://www.esa.int/spaceinimages/Images/2011/02/Simulated_Marswalk. (Letzter Zugriff 21.01.2014). Bildrechte: ESA/IBMP. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der ESA.
Abb.2.: http://www.esa.int/spaceinimages/Images/2010/09/Mars500_crew_with_red_goggles. (Letzter Zugriff 21.01.2014). Bildrechte: ESA/IBMP. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der ESA.