Über die Zeitschrift
Thewis ist die Online-Zeitschrift der Gesellschaft für Theaterwissenschaft (gtw). Sie wurde 2004 gegründet. Thewis sollte zunächst und in erster Linie ein Forum für Beiträge für den interessierten und engagierten Nachwuchs sein. Somit sind vor allem Studierende und Promovierende der Theaterwissenschaft und der benachbarten Fächer eingeladen, Thewis als eine Plattform zu nutzen, um frühzeitig eine über den Arbeitszusammenhang eines Seminars, Kolloquiums oder Workshops hinausgehende Öffentlichkeit zu suchen. In Sonderheit eignet sich Thewis daneben für solche Materialien und Forschungsergebnisse, die einen eher vorläufigen Charakter tragen. Es kann der Ort für erste Publikationen sein, die gewinnen, indem sie sich durch den Ernstfall einer Veröffentlichung herausgefordert fühlen. Es bietet sich zur Vorstellung von Projekten und Arbeitsvorhaben an, für die Diskussionen gesucht oder Kontakte und Mitarbeitende gewünscht werden. Es ist die richtige Adresse für entlegene Aspekte und für Formate, die in keinen Sammelband passen, weil sie zu lang sind oder zu spekulativ oder zu viele Abbildungen, Film- oder Hörbeispiele vorsehen. Die Entwicklungsmöglichkeiten in dieser Hinsicht sind vielfältig.
Die Zeitschrift wird im turnusmäßigen Wechsel in der Regel für jeweils zwei Jahre von einem Institut der Theaterwissenschaft herausgegeben.
Die Migration der älteren Ausgaben erfolgt sukzessive. Sie können diese auf folgender Seite einsehen: https://theaterwissenschaft.de/thewis/
Aktuelle Herausgebende
Mag. Dr. Adam Czirak | adam.czirak@univie.ac-at | Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft | Universität Wien
Dr. Theresa Eisele | t.eisele@lmu.de | Institut für Theaterwissenschaft | Ludwig-Maximilians-Universität München
Aktuelle Ausgabe
Impressum
Herausgeber:
Günther Heeg
Redaktion:
Günther Heeg
Editierte Version 2025
Einige der Quellenangaben konnten zum Zeitpunkt der Wiederveröffentlichung nicht vervollständigt werden. (Anm. d. Red.)
Verantwortlich i.S.d.P-R. für die aktuelle Ausgabe:
Günther Heeg